|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Katrin
Arno |

Matthias |
Was gibt es Schöneres, als den Samstag oder Sonntag
mit netten Menschen draußen in der Natur zu genießen,
angenehme Gespräche zu führen, ohne größeren Zeitdruck,
mit einer netten Einkehr? Ist das nicht auch für dich
ein gelungener Tag? Für uns auf jeden Fall!
Die meisten Menschen planen ihre Freizeitaktivitäten
möglichst spontan. Was manchmal zur Folge
haben kann, dass man an einem Wochenende schon mal
allein dasitzt, weil die Freunde schon etwas anderes
vorhaben.
Sofern uns
Wandertermine langfristig bekannt sind, werden sie
frühzeitig hier auf der
Seite veröffentlicht. Wenn du mitkommen willst und dein
Kommen eigenständig organisierst, also nicht auf
Fahrgemeinschaften angewiesen bist, genügt
eine Zusage recht kurzfristig.
Per Mail geht das i.d.R. bis zum Nachmittag des vorigen
Tages. Per SMS genügt es in manchen Fällen sogar am frühen Morgen des Wandertages.
Sollte das Wetter sehr instabil sein, mußt du jedoch mit
einer Absage rechnen.
Die
Bekanntgabe aller Termine erfolgt ohne Gewähr,
denn es
kann immer einmal was dazwischenkommen.
Wir genießen die
Vorfreude auf unsere Wanderungen. Die Ausarbeitung der Touren bereitet
nicht nur einen Riesenspaß, sie bedeutet auch eine Menge
Arbeit, was häufig unterschätzt wird. Oft sind auch
Vortouren notwendig, die natürlich zeitintensiv sind.
Eine Wanderung mit einer Gruppe, und sei es auch nur mit
4-6 Personen, erfordert immer ein gewisses Minimum an
Koordination. Mit Apps wie outdooractive lassen sich die
Touren am PC vorbereiten.
Teilweise wird das ausgearbeitete GPS-Profil in die Einladungsmail
gepackt,
dies hat zum Vorteil, dass sich jeder darauf einstellen kann.
Hinzu kommen Angaben wie Höhenmeter, Steigungen und
Kilometer.
Auch wenn viele Dinge,
die das Wandern betreffen, eigentlich selbstverständlich
sein sollten, möchten wir sie, nachdem wir
diverse negative Erfahrungen gemacht haben, doch
gesondert erwähnen. Über die negativen können wir heute
zwar schmunzeln, legen aber auf eine Wiederholung keinen
Wert.
Wer sich von den unten genannten Angaben
abschrecken läßt und zwischen den Zeilen eine
Gezwungenheit liest, der sollte weiterhin alleine gehen
oder sich vielleicht einem professionell geführten
Wanderclub anschließen -> jedoch wird er auch dort nicht
ganz unvorbereitet erscheinen dürfen.
Nur wer mit Freude
an der Geselligkeit und an einem Aufenthalt in
der Natur zu den Wanderungen kommt und ein wenig
Ausdauer und Wandererfahrung mitbringt, macht den Tag für den gesamten
Wanderfreundeskreis zu einem gelungenen Erlebnis.
Du möchtest nicht allein unterwegs sein, magst die
Gesellschaft der Gruppe in Verbindung mit dem Genuß der
frischen Luft und der Bewegung.
Wenn du an unseren Wanderungen teilnimmst, tust du das auf eigene Verantwortung.
Die Wanderungen werden kostenlos geführt und es gibt
keinen Anspruch auf die Durchführung. Wenn besondere
Umstände es erfordern, wird kurzfristig umorganisiert,
abgekürzt, oder geringfügig verlängert. "Verlauferle"
sind nicht geplant, aber manchmal nicht zu vermeiden.
Der Tourguide der Wandergruppe betrachtet sich nicht als
Reiseveranstalter, der den Mitwanderern etwas bieten muß.
Vielmehr tut er dies in seiner Freizeit und
möchte den Tag ebenso genießen wie seine Begleiter.
Du bist im Wandern erprobt und fähig, den
Anforderungen gerecht zu werden. Hierzu genügt es nicht,
wenn du 10km Joggen oder Walking in der Ebene gewöhnt
bist. Wandern ist aufgrund der Höhenmeter (im
Pfälzerwald manchmal bis zu 800) und der
zeitlichen Länge (6-7 Stunden) etwas ganz anderes!
Die Tourlänge beträgt in der Regel zwischen 15 und 22km
(+/-). Das Wandertempo beläuft sich etwa auf 4-5 km/h.
Wenn du joggen oder bummeln willst, solltest
du dies lieber alleine tun, damit du die Gruppe nicht
behinderst.
Falls du plötzlich Schmerzen verspürst, vielleicht
Blasen am Fuß bekommst, sagst du sofort bescheid und
versorgst die Wunde. Es nützt niemanden etwas, wenn du
aus falscher Rücksichtnahme die Zähne zusammenbeißt und
dich quälst. Das kann im Extremfall für alle ein
verfrühtes Ende der Tour bedeuten und an den Nerven des
Tourguide zehren.
Du hast immer eine Vesper und genug zu Trinken dabei
und kannst unterwegs mit uns schöne Gelegenheiten nutzen, in der freien
Natur zu rasten. Etwa am Ende der Tour erfolgt - je
nach Planung - eine Einkehr in einer Gaststätte.
Du hast am Wandertag einen freien Terminkalender.
Wir nutzen den ganzen Tag für die Wanderung und lassen
uns nicht wegen den abendlichen Vorhaben einzelner Personen
beeinflussen oder hetzen.
Aus organisatorischen Gründen wandern wir ohne Kinder
und ohne Hunde. Es gibt Menschen, die keine Hunde mögen;
auch in Gaststätten sind sie oft nicht erwünscht.
Viele
Mitwanderer möchten ihre Freizeit gerne mit Gesprächen
unter Erwachsenen verbringen, ohne auf Kinder Rücksicht
nehmen zu müssen. Manche haben beruflich mit Kindern zu
tun, und haben am Wochenende einfach "frei". Für Kinder
gibt es andere, passendere Aktivitäten in Gruppen.
Du bist selbst verantwortlich, den Wetterbericht zu
beobachten und wetterangepaßte Kleidung zu tragen.
Sollte es aus Kübeln regnen, sind wir gerne bereit, im
Interesse der Gruppe die Wanderung zu verkürzen oder
eine Regenersatz-Tour anzubieten.
Falls du dich trotz deiner Zusage verspätest oder
kurzfristig absagen mußt, ist es selbstverständlich,
dass du versuchst, dich per Handy/SMS mit dem
Wanderführer in Verbindung zu setzen, damit die Gruppe
nicht unnötig warten muß. Bitte fahre deshalb 10 Minuten
eher los als dein Navi das voraussagt.
Möchtest du Fotos mit deinem erkennbaren Gesicht nicht
auf der Webseite haben, so sage dies bitte am Beginn der
Tour. Der Fotograf versucht jedoch daran zu denken, die neuen Mitwanderer
immer danach zu fragen.
Mit Aufnahme in den E-Mail-Verteiler werden Eckpunkte
der
DSGVO abgeklärt, wo auch die Fotografierbereitschaft
angesprochen wird.
Hast du Fragen, dann scheue dich bitte nicht und sende eine Mail. |