Neuigkeiten der

 

              

Dies und das ..., gepostet von Katrin

 

 

24.05.18 DSGVO

Aufgrund der neuen Datenschutzverordnung wurden Ende Mai/Anfang Juni alle Mitglieder der Wandergruppe von mir angeschrieben und aufgefordert, ihr Einverständnis zu geben - einmal zur zur Speicherung ihrer E-Mail-Adresse in den Verteiler der jeweiligen Tourguides und des weiteren zur Speicherung von Fotos.
Nur diejenigen, die eine Einverständnis abgegeben haben, bleiben im E-Mail-Verteiler.

Hier noch einmal die Bedingungen:

1)- Du akzeptierst, dass deine E-Mail-Adresse für alle Empfänger sichtbar ist (offener E-Mailverteiler /keine Blindkopie).

2)- Du akzeptierst, dass alle unternommenen Touren mit Datum und/oder Streckenverlauf auf der Webseite sichtbar sind.

3)- Du akzeptierst die Erkennbarkeit von Gesichtern auf Fotos, die während der Tour gemacht und auf der Webseite veröffentlicht werden.

INFO: Weder bei den Fotos noch direkt auf der Webseite werden komplette Namen, Adressen oder Telefonnummern der Wanderer veröffentlicht. Alle bei den Wanderungen angefertigten Digitalfotos werden in Galerien von externen Fotoalben, sogenannte Bildhoster, z.B. google.photos hochgeladen. Diese Galerien sind wiederum auf der Webseite verlinkt. Für Datenschutzverstöße der externen Bildhoster wird keine Haftung übernommen. Absprachen bezüglich unerwünschter Fotoveröffentlichung werden separat getroffen. Eine Voraussetzung für die Einhaltung der Absprache ist aber auch, dass du Dich bei Gruppenfoto-Aktionen im Hintergrund hältst.

4)- Du akzeptierst die Haftungsausschlusserklärung bezüglich der Wanderungen. Diese Erklärung ist auf der Webseite und in jeder Mail-Signatur nachzulesen.

Ich möchte Dir ans Herz legen, KEINE geschäftlichen E-Mail-Adressen oder „sensible“ private E-Mail-Adressen für den Wandermailverteiler zu nutzen. Sollte einmal ein E-Mail-Account gehackt werden, ist das nicht nur im privaten Bereich sehr unangenehm, sondern auch gerade bei Firmenadressen sehr problematisch.

 

  

Quelle: Die Rheinpfalz Mittelhaardter Rundschau Nr.57, Donnerstag 08.03.18. Seite 20

03.03.18 "Die Rheinpfalz" meets  "Rheinpfalzwanderer"

 

Anlässlich der Nachtwanderung des PWV Esthal, die am 03.03.18 stattgefunden hat und von 17 Rheinpfalzwanderern reichlich besucht wurde, tauchte auch eine Reporterin der Zeitung "Die Rheinpfalz" in Begleitung eines Fotografen auf.
Einige Kilometer schaffte sie es, mit der 35köpfigen Gruppe mitzuhalten und so manchen Mitwanderern ein Interview zu entlocken.

Erwähnt wurde die Wanderung bei der der Verbandsgemeinde Lambrecht auch in der mittelpfalz.de - Hier der Online- Link

 

 

13.11.16 Schon wieder eine Jubiläumstorte!
Drei Jahre nach dem großen Erfolg der ersten Jubiläumstorte gab es nun schon wieder eine Torte von Arno. Und zwar fast genau zum 5.Jahrestag des Bestehens der Rheinpfalzwanderer. Vielen Dank an Arno für die abermals tolle Überraschung! Hier könnt ihr Arnos Rede nachlesen.


Und ausserdem gab es heute noch eine Premiere:
Die Rekord-Teilnehmerzahl von 35 Wanderern bei einer Tageswanderung.
Dabei waren einige neue Gesichter zu entdecken-> die Stimmung war sehr gut.

 


 

 

Bitte klicken!!!

 

 

 

Thomas: Eines der drei Gründungsmitglieder der Wandergruppe.

 

Thomas 

*27.09.1960   + 01.03.2014

Du bist viel zu früh von uns gegangen.

Wir werden dich nie vergessen.

Ruhe in Frieden.

"Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen.
Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen"

Slawisches Sprichwort (Auszug aus der Trauerrede)

 

 

 

 

03.02.14 Wandern mit den NaturFreunden Lambrecht

Der Verein bietet ein reichhaltiges Wandertourenprogramm.  Gäste sind bei den NaturFreunden  Lambrecht immer herzlich willkommen.  Hast du Lust, einmal mit den NaturFreunden  Lambrecht wandern zu gehen? Dann klicke bitte hier.
Zum Wanderplan hier klicken.

Lage des Naturfreundehauses

 



 



 

 

 

23.11.13 Jubiläumstorte!

Vor zwei Jahren legte ich mit einer ersten Quoka-Annonce den Grundstein für die Zusammenkunft unserer Wandergruppe. Aus anfangs gerade mal 3 Wanderern wuchs bis heute ein lustiger, vielköpfiger Wanderfreundeskreis - und immer wieder kommen weitere, sympathische Menschen dazu. Nicht zuletzt ist es Arno zu verdanken, dass ständig interessierte Mitwanderer (und vor Allem Mitwanderinnen) zu uns stoßen.
Arno hat mich - unter Beteiligung der anderen Wanderer - bei der Einkehr zu unserer Martinsganswanderung mit einer fantastischen Dankes-Torte überrascht, die wir natürlich auf der Stelle als Dessert gleich zu dreiviertel vertilgt haben.

Ich freue mich sehr über diese Anerkennung! Und es spornt mich natürlich auch an, so weiterzumachen.

 

18.08.13 Grenzerfahrung: Barfußwandern! Oder: Was bedeutet Solidarität?

Es gab da eine Wette: Arno sollte 20km barfuß wandern. Der Wetteinsatz: Ein Essen, spendiert von Elke. Arnos Ehrgeiz war grenzenlos! Er war sooo tapfer und machte solch einen großen Eindruck auf uns, dass drei weitere aus unserer Gruppe - ganz solidarisch - nach 18,5 km die Schuhe auszogen. Wir litten gemeinsam mit Arno, und machten eine neue Erfahrung: Wie empfindlich unsere Füße bei den unterschiedlichsten Wegen sind, und wie viel die Sohlen unserer Wanderschuhe im Laufe eines Wanderlebens aushalten müssen! Exakt 4 km – bis ins Ortszentrum von Eppenbrunn – haben wir es zusammen barfuß geschafft. Noch nie waren wir so froh, die Gaststätte erreicht zu haben. Und keiner von uns kann sich erinnern, jemals schon einmal sooo solidarisch gewesen zu sein.

Vor Arno ziehen wir den Hut: Er lief 22,5 km barfuß!

 

 

 

      
Gifs

 

  

 

27.01.13  Neuer Bildhoster (Externes Fotoalbum)

Aus Speicherplatzgründen habe ich unsere Fotos auf einem Bildhoster archiviert und einen Link von hier in die Galerie gesetzt.
Bis zum 20.01.13 war ich bei  , mit dessen Handling ich sehr zufrieden war. Leider gab es dort wiederholt massive Upload-Probleme. Nach mehrfacher erfolgloser Kontaktierung des Supports sah ich mich nun leider gezwungen, den Anbieter zu wechseln. 
Endlich - nach stundenlanger Suche- habe ich den  Bildhoster als geeignet befunden. Die Werbung muß man akzeptieren, die wollen ja auch leben! Dafür gibts unbegrenzten Speicherplatz und eine direkte Support-Adresse, wo ein Mensch dahintersteckt, der einen Namen hat *freu*. 
Was mir allerdings immer noch wirklich Mühe macht, ist eine Sortierung der Fotos aufsteigend nach Name bzw. Aufnahmeuhrzeit.

Bestimmt bekomme ich das noch in den Griff.

 

 

 

15.11.12 QR-Code!


Jetzt hab ich es sogar fertiggebracht, einen QR-Code für unsere Webseite zu basteln.
Mit dem Programm ging das ganz leicht!

Bevor uns die Technik überrollt, lasst uns mitrollen!

 

 

 

 

Vorder- und Rückseite drucken

(zweimal in den Drucker einlegen,

spiegelseitig)

     

 

Zwei auf eine DIN A4-Seite drucken

  

     

 

 

01.09.12 Es gibt nun auch bunte Flyer von der Wandergruppe.

Wer einen Farbdrucker hat, kann sie gerne

 

- ausdrucken,

- zerschneiden und

- auslegen.

 

 

 

07.08.12 Das Gruppen-T-Shirt ist fertig!

Ich halte den Prototypen in den Händen!

Ein Funktions-Shirt der Firma HANES in kelly green

Crew Neck sports Man, Art-Nr. 7700 KG

Pflegeleichtes, schnell trocknendes Sport-T-Shirt aus 100 % Polyester
Gerader Schnitt, für Damen wie für Herren geeignet.

Mit Rheinpfalzwanderer-Schriftzug in reißfester Flexdrucktechnik
vorne und hinten. Dazu wird vorne der Name aufgedruckt.

Preis: 20,00 Euro

Klick auf die Bilder zum Vergrößern!

Erhältlich in Größe S bis XXL
Zur Größentabelle

 

 

Bitte klicken!!!                 Bitte klicken!!!

Bitte klicken!!!                  Bitte klicken!!!

 

 

 

 

 

 

 

     

02.06.12 Rückblick auf ein halbes Jahr "Rheinpfalzwanderer"

Nun liegt unsere Gründungswanderung fast ein halbes Jahr zurück.
Wir haben bis jetzt 14 Wanderungen gemacht.

Rückblickend muß ich sagen: Nach einem schleppenden Start in einem kalten Winter voller Minusgrade ist die Zahl unserer aktiven  Mitwander/innen jetzt im Frühjahr auf eine gute Stärke gewachsen. Anfangs waren wir oft zu viert, jetzt sind es meist über sechs, manchmal sogar zwölf Mitwanderer bei einer Tour.

Wir sind überwiegend Singles, zwischen 40 und 60 Jahre alt und stammen aus der Vorderpfalz oder besser gesagt "Kurpfalz", also aus dem Großraum MA/LU, und zwischen Neustadt, Speyer, Landau, Worms, Bad Dürkheim, ...  einer kommt sogar aus Esthal.

Nachdem wir im Winter immer gegen 11 Uhr gestartet sind, haben wir die Abmarschzeit in den "hellen" Monaten auf 10 Uhr vorverlegt, das hat sich bewährt. Die Touren liegen fast immer bei ca. 20km, oft auch darüber. Ich denke, wir werden nun auch im Winter bei der Abmarschzeit 10 Uhr bleiben.

Bei einem Lauftempo von etwa 4 bis 4,5km/h fühlt sich fast jeder wohl und kann die Wanderung genießen, ohne sich extrem zu verausgaben. Die Vesperpausen zwischendrin, gepaart mit einem Aufenthalt auf einer schönen Burg, an einem Gipfel, Felsen oder einer schönen Aussicht, machen die Wanderung jedesmal zu einem Erlebnis.
Das Highlight kommt meist zum Schluß: die (fast immer) leckere Einkehr.

 

 

27.04.12: Gedankenanstoß: Haftungsausschlußerklärung?

Neulich diskutierten wir über das Thema:
Bin ich als Wanderführerin eigentlich gewappnet gegen Schadenersatzansprüche, wenn einmal einer meiner Mitwanderer auf einer Wanderung verletzt wird?

Im ersten Moment denkt man natürlich:
"Nein! Das weiß doch jeder, dass dies eine private Tour ist, die man auf eigene Verantwortung mitwandert!"

Es würde sicher niemand meiner Mitwanderer auf die Idee kommen, mich zivilrechtlich zu verklagen.

Trotzdem ist der Gedanke an eine Mitverantwortung nicht ganz abwegig!

Ich habe mich bei diversen  Wandervereinen (DAV, PWV) erkundigt, auch im Internet nachgeforscht, und bin tatsächlich zu der Erkenntnis gekommen:  Immer, wenn man eine Gruppe in irgendeiner Form "anführt" oder eine Wanderroute entwirft, die man anderen Mitwanderern anbietet, nimmt man automatisch eine gewisse Verantwortung auf sich.

Eins ist klar: grob fahrlässige Entscheidungen würde ich während einer Wanderung niemals bewußt treffen.
Natürlich überlege ich mir jede Tour - soweit mir die Wandergegend bekannt ist - sehr genau:
Entsprechen die Anforderungen in etwa den Fähigkeiten aller mir bekannten Mitwanderer?
Welche Ausnahmesituationen erwarten mich im Laufe meines Wanderlebens?
Kenne ich meine Mitwanderer wirklich? Kann ich sie richtig einschätzen?
Das ist schwierig! Denn auch ich bin nicht vor Überraschungen gefeit!

Deshalb habe ich mich entschlossen, sowohl hier in der Webseite, als auch in den Einladungsmails auf den Haftungsausschluß hinzuweisen.

Jeder Wanderteilnehmer, der sich einer unserer Wanderungen anschließt, akzeptiert mit dem Lesen der Mail und der Webseite den Haftungsausschluß und übernimmt selbst die volle Verantwortung.

 

      

 

 

                        

12.03.12: Das Gästebuch ist eröffnet!     Ran an die Tasten!

                

 

Januar 2012: Die Rheinpfalzwanderer sammeln Rittersteine!

Alles fing mit Walter Eitelmanns Buch "Rittersteine im Pfälzerwald" an. Ich habe es im Dezember 2011 geschenkt bekommen.
Und ich dachte: Was sind denn eigentlich Rittersteine?  Das hört sich nach Steinen aus dem Mittelalter an.

Falsch! Die Steine findet man erst seit Ende des 19./Anfang des 20.Jahrhunderts im Pfälzerwald.

Jedem aufmerksamen Pfalzwanderer ist schon einmal ein meist gelb beschrifteter Felsen, mit einer Inschrift "PWV", aufgefallen.
Was ich bis vor kurzem nicht wußte: das ist ein Ritterstein!

Das Buch hilft uns, viel Wissenswertes über die Steine zu erfahren.
So auch, dass der Namensgeber dieser Orientierungssteine der ehemalige Vorsitzende des Pfälzerwaldvereins, K. A. v. Ritter ((1836-1917) war.
Animiert durch den langjährigen Pfalzforscher und Förderer des PWV, Prof. Daniel Häberle (1864-1934) hat Herr Ritter diese Markierungssteine für die Nachwelt kenntlich gemacht.

Wir fotografieren bei unseren Wanderungen alle Rittersteine, die wir finden und lesen gleichzeitig im Buch die Geschichte des Steines nach.
Dabei lernen wir viel über die Geschehnisse in grauer Vorzeit. Wir sind überrascht, was in unserer schönen Pfalz alles so passiert ist!

 

   

 
 

 

Impressum: K.Matz, Muckensturmer Str. 17, 69469 Weinheim, rheinpfalzwanderer gmx.de

Zur Startseite

 

 

HAFTUNGSAUSSCHLUSSERKLÄRUNG!

 

Wanderungen

Auf dieser Webseite werden Wanderrouten mehr oder weniger detailliert beschrieben.
Diese Touren mit der Gruppe zu gehen oder alleine nachzuwandern ist eine Entscheidung, die jedermann selbst - je nach physischer und psychischer Tagesform und Wandererfahrung-
für sich treffen muß.  Je nach Wetter und Wegbeschaffenheit kann ein Wandern der beschriebenen Wege Unfallrisiken mit sich bringen, für die der Webmaster keinerlei Haftung übernimmt.

Links


Hyperlinks innerhalb einer Linksammlung unterliegen der Haftungsprivilegierung des § 5 III TDG (Telefondienstgesetz). Die Links erfüllen insoweit lediglich die Funktion eines Türöffners und dienen nur der Erleichterung des Zuganges zu den fremden Seiten. Damit ist eine Verantwortlichkeit für die fremden Inhalte grundsätzlich ausgeschlossen.

Das Landgericht Frankenthal (Pfalz) hat mit Urteil vom 28.11.2000 (AZ: 6 O 293/00) festgelegt, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann, so das LG, nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.

Der Webmaster hat auf diesen Seiten Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für alle diese Links gilt:
Der Webmaster dieser Seiten erklärt ausdrücklich, dass er keinerlei Einfluß auf den Inhalt der gelinkten Seiten hat. Deshalb distanziert er sich 
hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Homepage und macht sich deren Inhalt nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Homepage angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen hier sichtbare Banner, Buttons und Links führen.
Durch Betätigen der angelegten Buttons erkennt der Besucher diese Haftungserklärung an und begibt sich somit eigenverantwortlich auf die entsprechenden Seiten.

Inhalte

Der Webmaster übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegenüber dem Webmaster, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.


DSGVO


Zu den Datenschutz- Informationen klicke bitte hier.